- Junge
- Jụn·ge1 der; -n, -n / besonders gespr Jungs; 1 ein Jugendlicher oder ein Kind männlichen Geschlechts ≈ Knabe ↔ Mädchen|| K-: Jungengesicht, Jungenklasse, Jungenschule, Jungenstreich2 Pl Jungs; (besonders von Männern) verwendet als Anrede für Freunde oder Kollegen: Na, (alter / mein) Junge, wie gehts dir?; Machts gut, Jungs!3 ein schwerer Junge gespr; ein Krimineller4 Junge, Junge! gespr; verwendet, um Erstaunen und oft Bewunderung auszudrücken|| ID jemanden wie einen dummen Jungen behandeln jemanden nicht ernst nehmen und entsprechend behandeln|| NB: ein Junge; der Junge; den, dem, des Jungen|| hierzu jụn·gen·haft Adj————————Jụn·ge2 das; -n, -n; ein sehr junges Tier: Unsere Katze kriegt Junge|| -K: Hundejunge, Katzenjunge, Löwenjunge usw|| NB: ein Junges; das Junge; dem, des Jungen————————Jụn·ge3 der / die; -n, -n; meist Pl; ein junger Mensch ↔ Alte(r)|| NB: ein Junger; der Junge; den, dem, des Jungen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.